
Mediation - außergerichtliche Konfliktschlichtung
"Unlösbarer" Konflikt - alleine eine zu große Herausforderung?
Warum Mediation? Was ist das?
Sie stecken mit Ihrem Konflikt in einer Sackgasse? Eigentlich würden Sie schon miteinander reden und eine Lösung finden wollen. Sie sind aber mit Ihren Kräften schon ziemlich am Ende und wollen nicht (mehr) streiten und vor allem nicht, dass Dritte eine objektive Wahrheit festlegen. Denn es geht viel um Gefühle, die verletzt sind, und um Kommunikation, die gestört ist. Es geht um eine Zukunft, die Sie nachhaltig für sich und andere gestalten möchten. Das hält Sie eher davon ab, sich einen Anwalt zu nehmen und vor Gericht zu gehen.
Die mögliche Alternative?
Eine Mediation, in der Sie eine dritte, neutrale Person nach einem festgelegten Verfahren begleitet, während Sie selbst die Lösung entwickeln.
Vorteile:
-
Sie behalten die Fäden in der Hand.
-
Sie profitieren von einer anerkannten außergerichtlichen Vermittlung in Ihrem Streitfall, die kostengünstiger und weniger zeitraubend ist als ein Gerichtsprozess.
Meine Leistungen
-
Vertraulichkeit und sicherer Rahmen für Ihr Gespräch
-
respektvoller Umgang und lösungsorientierte Verständigung
-
wenn es gut läuft, kann ich Sie nach 3-5 Sitzungen mit einer verbindlichen und zukunftsfähigen Vereinbarung wieder entlassen.
Zu den Kosten:
Das telefonische Vorgespräch ist kostenlos. Die weiteren Kosten richten sich nach der Art des Konfliktfalles und sind vergleichsweise überschaubar.
Über mich
Was andere über mich sagen.
Mein Umfeld sieht in mir einen sehr strukturierten, empathischen Menschen, der als guter Zuhörer glänzt. Ich suche aktiv das Gespräch und wechsele Perspektiven. Im Sinne der Sache recherchiere ich gerne auf neuen Gebieten und versuche, Wissen zu vernetzen. Ich interessiere mich für Menschen und ihre besondere Geschichte. Dabei bleibe ich auf Augenhöhe. Mir gelingt es, offen zu sein und zu entdecken - ohne zu werten.
Mein beruflicher Hintergrund.
Als Ingenieur habe ich langjährige Erfahrung im Bereich des Kooperationsmanagements. Dort gilt es, Rechte und Pflichten und Risiken zu bewerten und gleichzeitig auf Menschen zu hören. Ich stelle Gleichklang her, um am Ende gemeinsam das Beste herauszuholen. Dafür baue ich Brücken, jeden Tag, in ganz unterschiedlicher Form.
Warum ich die Ausbildung zum Mediator gemacht habe.
Ich bin davon überzeugt, dass es sich lohnt, andere zur Reflektion zu motivieren und so aus schwierigen Situationen fast wie von selbst wieder herauszufinden. Mit meinen Kenntnissen und meiner Art kann ich hierfür einen wertvollen Beitrag leisten.